• Demokratie allgemein
(Zu einer Übersicht über sämtliche Beiträge zum Thema Demokratie s. auch den entsprechenden Abschnitt im “Katalog”).
Bücher
Die Katastrophen der Demokratie
Über die notwendige Neuordnung des politischen Verfahrens, Darmstadt 1992
Nationalstaat, Solidarstaat, Effizienzstaat
Neue Staatsgrenzen für neue Staatstypen, Darmstadt 1992
Der Staat auf Bewährung
Über den Umgang mit einer erstarrten politischen Ordnung, Darmstadt 1993
Die Logik der Politik und das Elend der Ökonomie
Grundelemente einer neuen Staats- und Gesellschaftstheorie, Darmstadt 1995
Von der Demokratie zur Neokratie
Evolution des Staates, (R)evolution des Denkens, Hamburg 2006
Die politische Logik des bedingungslosen Grundeinkommens
Zum Bürgergeld im 22. Jahrhundert, Wiesbaden 2018
Die politische Logik der Sezession
Zu einem neuen Paradigma der Friedenspolitik, Wiesbaden 2018
Bücher zum Download
- Von der Demokratie zur Neokratie. Evolution des Staates, (R)Evolution des Denkens (Druckfassung o. Umschlag)
- Der Staat auf Bewährung (Gekürzte Neufassung 2001)
- Die Katastrophen der Demokratie, Kurzfassung 2001
Essays
- Die Logik der Volksentscheide - wo nützt die direkte Demokratie den Bürgern?
- Proteststimme und offene Verfassung im Vorfeld neokratischer Reformen
- Der Übergang zur offenen Verfassung - wohl geordnet oder doch revolutionär?
- Neokratie - eine einfache Formel?
- Die Katastrophen der Demokratie, Kurzfassung 2001
- Unterschlagene Grundrechte in der Demokratie (1) - zur Logik der poltischen Asszoziationsfreiheit
- Unterschlagene Grundrechte in der Demokratie (2)
- Transformation zur Neokratie
- Der Staat auf Bewährung (Gekürzte Neufassung 2001)
- Wissenschaft, Wettbewerb und Demokratie
- Die Logik der Staatsorganisation
- Die Logik der Bürgerbeteiligung
- Die Logik der Ordnungspolitik
- Die Logik der zwischenstaatlichen Beziehungen
- Die Logik des politischen Wettbewerbs
- Die Logik des politischen Terrors
- Die Logik der Bevölkerungspolitik
- Die Logik der Bildungspolitik
- Organisierter Dilettantismus oder demokratische Expertenkultur?
- Die Logik von Krieg und Frieden
- Staatsfinanzen und politische Ordnung
- Die Abgründe des Mehrheitsprinzips
- Korruption, Mafia und Neokratie - Staatsaufspaltung und innere Sicherheit
- Konstruktive Systemkritik. Zwischen Utopie und reformerischem Flickwerk
- Einwände gegen die politische Assoziationsfreiheit
Artikel
- Demokratiedämmerung - Die moderne Demokratie braucht einen Nachfolger
- Das Politikerlebnis in der Demokratie - wann reißt der Geduldsfaden?
- Überspringt die Demokratie! Warum postautokratische Staaten sich nicht auf die herkömmliche Demokratie... einlassen sollten
- Abgeordnetenspezialisierung in der herkömmlichen Demokratie
- Demokratische Reformkonzeption nach Kruse und das Neokratiekonzept - eine Zusammenführung
- Viergliederung des Staates nach Heinrichs und das Neokratiekonzept - eine Zusammenführung
- Die Loskammer nach Buchstein und das Neokratiekonzept - eine Zusammenführung
- Parteien-Entzug - die ersten fünf Schritte
- Politische Parteien - notwendiges Übel?
- Die Logik des politischen Wettbewerbs - in Sachen Proteststimme
- Wählerregistrierung im Spartenstaat
- Extremismus und Neokratie
- Korruption, Mafia und Neokratie - Staatsaufspaltung und innere Sicherheit
- Differenzierte Bürgerbeteiligung - ein Grund mehr für die Neokratie
- Unterschlagung von Wissen, Betrug am Bürger? Akzeptanzprobleme des Neokratiekonzepts
- Failing states - Ausweg Neokratie?
- Politisches Engagement oder Verweigerung - was nützt dem Fortschritt der Demokratie?
- Unterlassene Hilfeleistung für kommende Generationen - die neue Kollektivschuld?
- "Netzwerk Neue Demokratie" - Zur Repolitisierung des Denkens
- Wer ist schuld am Demokratieversagen?
- Abschied von der Macht der Mehrheit?
- Ehrenrettung für Politiker?
- Demokratische Politik als Straftat
- Fundamentalismus und Neokratie
- Fußball über Politik
- Der Standardeinwand gegen die Neokratie
- Der Golfkrieg nachgerechnet. Ökonomische Gründe für moralische Alternativen
- Neokratie - eine einfache Formel?
- Vernunft oder Zufall - Was bestimmt die Entwicklung der Demokratie?
- Relativitätstheorie oder Evolutionstheorie des Staates?
- Bürgergeld und Neokratie. Erschütterungen des politischen Denkens
- Die Logik der Klimapolitik
- Die Logik der Klimapolitik (2)
- Naturkatastrophen und politische Ordnung
- Politkartelle und Neokratie
- Die politische Rolle Methusalems
- Kriegslehren
- Verfassungsrat und Bürgerbeteiligung in der Neokratie
- Die Korrektur historischen Unrechts
- Das intellektuelle Elend der Wahlkämpfe
- Online-Demokratie
- Der Internationale Strafgerichtshof und die politische Assoziationsfreiheit
- Die politische Logik der Gentechnik (Kurzeinführung)
- Politische Ordnung und psychische Deformation
- Außerparlamentarische Opposition gegen Demokratieversagen
- Rechtspopulismus als Systemkrise
- Bildungspflicht statt Wehrpflicht
- Interventionspolitik im Zwielicht - das Milosevic-Tribunal und die moralische Verstrickung des Westens
- Reichstagsenthüllungen
- Die Metaphorik der Demokratie
- Rechtschreibreform und politische Ordnung
- Demokratische Politik als Straftat
- Einwände gegen die politische Assoziationsfreiheit